Asyl-Dialoge zu Gast in Borna
geschrieben am 14. November 2015 um 14:13 Uhr · Tags: artikel, Termin · findet statt am 23. November 2015 um 18:00 Uhr

Der Verein Bon Courage e.V. freut sich sehr über die einmalige Möglichkeit, das Berliner Ensemble der Bühne für Menschenrechte in Borna begrüßen zu dürfen. Die Aufführung der Asyl-Dialoge findet am 23. November um 18 Uhr im Stadtkulturhaus Borna (Sachsenallee 47) statt.

Wir bitten die Einladung insbesondere auch an Geflüchtete und Asylsuchende weiterzuleiten und ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen, indem sie bei der An- und Abreise unterstützt werden. Es wird eine Übersetzung der Aufführung ins Englische, Französische und Arabische durch Supertitle geben.

Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.

Was sind die Asyl-Dialoge?

Nach dem Erfolg der Asyl-Monologe sind die Asyl-Dialoge die zweite Produktion der Bühne für Menschenrechte. Sie sind ein dokumentarisches Theater und erzählen von Begegnungen, die Menschen verändern, von gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten – eine dieser Geschichten spielt in Osnabrück, wo seit März 2014 ein breites Bündnis solidarischer Menschen bereits 31 Abschiebungen verhindern konnte und somit für viele bundesweit zum Vorbild wurde. Wir hören diese Geschichte aus erster Hand, aus der Perspektive zweier junger Aktivistinnen, die gezwungen sind, sich ein Katz- und Mausspiel mit der Polizei zu liefern. Die Geschichte konfrontiert uns mit der Frage, wie viel Mut wir entwickeln können, wenn aus zunächst lose verbundenen politischen Akteurinnen gute Freund*innen werden. Ähnlich wie die Asyl-Monologe entstanden auch die Asyl-Dialoage durch ausführliche Interviews, lediglich gekürzt und ohne sprachliche Veränderungen: dokumentarisches, wortgetreues Theater.

Spannende, unterhaltsame, aber auch schockierende 90 Minuten. (…) Das Theaterstück ist ein Erfolg. Deutsche Welle

Politisches Theater, das für sein Anliegen sensibilisieren und agitieren will. Und dem das eindrucksvoll gelingt. Der Tagesspiegel

Im Anschluss an die Aufführung findet ein Publikumsgespräch statt, für welches wir bereits die folgenden Akteur*innen gewinnen konnten:

  • Abdulhamid Othman (Ausländerbeauftragter im Landkreis Leipzig)
  • Mina Mardoo (Geflüchteter und ehrenamtlicher Unterstützer)
  • Michael Ruf (Regisseur der Asyl-Dialoge)

Das Publikumsgespräch wird moderiert von Rudaba Badakhshi (Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig).