Auf den Spuren nationalsozialistischer Verbrechen – Gedenkstättenfahrt durch Zentralpolen
geschrieben am 30. Januar 2020 um 11:21 Uhr · Tags: termin, artikel · findet statt am 12. April 2020 um 9:30 Uhr

Warschau - Treblinka - Łódź - Chełmno vom 12. bis 18. April 2020


Hinweis: Leider konnte die Gedenkstättenfahrt aufgrund der Corona-Pandemie 2020 nicht durchgeführt werden. Wir planen die Durchführung der Gedenkfahrt 2021 oder 2022, soweit es die Umstände erlauben wird.


Allgemeine Informationen

Auch im Jahr 2020 organisiert der aus Borna bei Leipzig stammende Verein Bon Courage e.V. eine sechstägige Gedenkstättenfahrt zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Verbrechen. Im Mittelpunkt der Fahrt stehen Warschau, insbesondere die Beschäftigung mit dem ehemaligen jüdischem Ghetto in Warschau, das ehemalige Vernichtungslager Treblinka, das ehemalige jüdische Ghetto in Łódź sowie das ehemalige Vernichtungslager Kulmhof (Chełmno). 


Während ihres Aufenthalts werden die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, sich auf methodisch vielfältige Weise tiefgründig mit dem Themenkomplex des Holocausts bzw. der Shoa auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden werden auch die Möglichkeit bekommen, sich mit den Herausforderungen von Erinnerung und verschiedenen Erinnerungskulturen zu beschäftigen. Professionelle Führungen werden hierbei ebenso Grundlage der Auseinandersetzung sein wie individuelle Museumsbesichtigungen oder die Teilnahme an Workshops. Um den Teilnehmer_innen die Möglichkeit zu bieten, sich über die am Tag gesammelten Informationen und Eindrücke untereinander auszutauschen, finden jeden Abend Reflexionsrunden in Kleingruppen statt.



Kosten

Der Teilnahmebeitrag beträgt 300 Euro. Darin enthalten sind An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung sowie alle im Rahmen von Führungen, Museums- und Gedenkstättenbesuchen sowie Workshops anfallenden Kosten. Wem die Zahlung des Teilnehmer_innenbeitrags nicht möglich ist, kann sich gerne bei uns melden. Wir finden gemeinsam eine Lösung, da Geld unserer Meinung nach den Zutritt zu Bildungsangeboten nicht versperren darf!
 Bitte scheut euch nicht davor, uns zu kontaktieren und eventuell vorhandene Fragen zu stellen.


Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter info@boncourage.de. Gebt hierbei bitte Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und eure Ernährungsweise (Fleisch, vegetarisch, vegan) an.

Auf unserer Homepage findet ihr unter dem Link „Projekte“ verschiedene Berichte zu vergangenen Gedenkstättenfahrten.

Wir würden uns sehr darüber freuen, euch im Rahmen der Fahrt kennen zu lernen.

Euer Bon Courage-Team


Programm (unter Vorbehalt)


Sonntag, 12. April 2020

11:30 Uhr Treffen in Leipzig (Bushaltestellen Goethestraße)

12:00 Uhr Abfahrt

19:00 Uhr Ankunft in Warschau

19:30 Uhr Vorstellungsrunde / kurze thematische Einführung ins Thema

20:30 Uhr Abendessen


Montag, 13. April 2020

08.00 Uhr Frühstück

09:30 Uhr Rundgang über das ehemalige jüdische Ghettogelände Umschlagplatz, Denkmal der Ghettohelden, ul. Miła, Ghettomauer, fakultativ: Jüdisch-Historisches Institut)

13:00 Uhr Mittagspause

14:30 Uhr Führung und Besuch des Museums der Geschichte der polnischen Juden POLIN

19:00 Uhr Abendessen

20:00 Uhr Reflexionsrunde in Kleingruppen


Dienstag, 14. April 2020

08:00 Uhr Frühstück und Zubereitung Lunchpakete

09:00 Uhr kurze Einführung in die Geschichte des Vernichtungslagers Treblinka

10:00 Uhr Abfahrt nach Treblinka

11:30 Uhr Führung und Besichtigung der Gedenkstätte Treblinka

16:00 Uhr Rückfahrt nach Warschau

19:00 Uhr Abendessen

20:00 Uhr Reflexionsrunde in Kleingruppen


Mittwoch, 15. April 2020

08.00 Uhr Frühstück

09:30 Uhr Besuch des Warschauer Aufstandsmuseums mit anschließender Diskussion zur Reflexion des Museumsbesuchs

13:00 Uhr Mittagspause

15:00 Uhr Besuch der Gedenkstätte Palmiry oder Besuch des Museums Pawiak und des jüdischen Friedhofs

19:00 Uhr Abendessen

20:00 Uhr Reflexionsrunde in Kleingruppen


Donnerstag, 16. April 2020

08.00 Uhr Frühstück

09:00 Uhr Abfahrt nach Łódź

12:00 Uhr Ankunft in Łódź

13:00 Uhr Besuch des ehemaligen Ghettogeländes und der Radegast-Station

17:00 Uhr Workshop

20:00 Uhr Abendessen

21:00 Uhr Reflexionsrunde in Kleingruppen


Freitag, 17. April 2020

08:00 Uhr Frühstück

09:00 Uhr Abfahrt nach Chełmno

10:30 Uhr Führung über das Gedenkstättengelände des ehemaligen Vernichtungslagers Kulmhof danach: Zeit für individuelle Besichtigung und Zeit für individuelles oder gemeinsames Gedenken

15:30 Uhr Rückfahrt nach Łódź

17:00 Uhr Ankunft in Łódź / anschließend Freizeit

20:00 Uhr Abendessen

21:00 Uhr Reflexionsrunde in Kleingruppen


Samstag, 18. April 2020

09:00 Uhr Frühstück

11:00 Uhr allgemeine Auswertungsrunde

13:00 Uhr Abfahrt nach Leipzig

ca. 19:00 Uhr Ankunft in Leipzig