Eine Informationsveranstaltung zum Thema Flucht und Asyl für Interessierte
am 06.05.2015 um 17 Uhr im Ratssaal Neukieritzsch
Die weltweit wachsende Zahl Geflüchteter sorgt dafür, dass aktuell auch in Deutschland mehr Menschen Asyl suchen. Für die Unterbringung der Asylsuchenden ist der Landkreis zuständig, den das bundesweite Verteilungssystem ermittelt hat.
Die Art der Unterbringung wählt jeder Landkreis selbst. Der Landkreis Leipzig sieht in seinem selbst erarbeiteten Unterbringungskonzept anfangs eine Unterbringung aller neu zugewiesenen Asylsuchenden in einer zentralen Unterkunft vor, bevor diese dann dezentral auf Wohnungen verteilt werden. Auf diesem Weg werden Asylsuchende zu unseren neuen Nachbarn.
Das Leben gestaltet sich dann oft als Herausforderung - eine neue Stadt, eine andere Kultur, eine fremde Sprache! Besonders in der ersten Zeit sind viele Asylsuchende orientierungsbedürftig. Sie stoßen im Alltag auf Probleme, die sie zum Teil nur mit zusätzlicher Unterstützung bewältigen können. Außerdem suchen sie Kontakte, wollen Deutsch lernen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Die „alt eingesessenen“ Nachbarn sind oftmals nicht weniger neugierig, aber vorsichtig, weil sie zu viele offene Fragen haben. Woher kommen meine neuen Nachbarn? Warum mussten sie fliehen? Wollen sie Kontakt mit mir und wie können wir (ohne eine gemeinsame Sprache) kommunizieren? Wie kann ich sie persönlich unterstützen? Und was verbirgt sich eigentlich hinter dem Wort Asyl?
Der Bornaer Verein Bon Courage e.V. möchte alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung einladen und hierbei einen Überblick über das deutsche Asylverfahren geben und für die Lebenssituation von Asylsuchenden im Landkreis Leipzig sensibilisieren. Neben der Gelegenheit Fragen zu stellen, soll an diesem Abend auch gemeinsam überlegt wer-den, wie Asylsuchende im Ort ganz konkret unterstützt werden können.
Download: aushangneukieritzsch.pdf