geschrieben am 31. März 2017 um 11:20 Uhr · Tags: artikel

chronik.LE dokumentiert seit 2008 neonazistische Aktivitäten und diskriminierende Ereignisse in Leipzig, im Landkreis Leipzig und im Landkreis Nordsachsen.

geschrieben am 19. März 2017 um 21:05 Uhr · Tags: artikel, termin · findet statt am 6. April 2017 um 17:00 Uhr, 15. Juni 2017 um 17:00 Uhr

Bei Fragen und Problemen zum Asylverfahren, Aufenthaltsrecht oder anderen ausländerrechtlichen Angelegenheiten sind häufig ehrenamtlich Engagierte die ersten Ansprechpartner_innen für Geflüchtete. Aufgrund der Komplexität dieses Rechtsbereiches sind Ehrenamtliche angeraten, die Beantwortung der Fragen fachkundigen Personen zu überlassen, um Fehlberatungen, welche sich u.a. negativ auf das Verfahren ausüben können, zu vermeiden.

geschrieben am 21. Februar 2017 um 22:50 Uhr · Tags: termin · findet statt am 18. Januar 2018 um 16:00 Uhr, 1. Februar 2018 um 16:00 Uhr, 15. Februar 2018 um 16:00 Uhr, 1. März 2018 um 16:00 Uhr, 15. März 2018 um 16:00 Uhr, 29. März 2018 um 16:00 Uhr, 12. April 2018 um 16:00 Uhr, 26. April 2018 um 16:00 Uhr, 24. Mai 2018 um 16:00 Uhr, 7. Juni 2018 um 16:00 Uhr, 21. Juni 2018 um 16:00 Uhr

Seit kurzem betreut und begleitet Bon Courage e.V. eine Frauengruppe im Bornaer Geflüchtetenunterkunft.

geschrieben am 26. Januar 2017 um 17:46 Uhr · Tags: artikel, termin · findet statt am 7. Februar 2017 um 10:00 Uhr, 8. Februar 2017 um 18:30 Uhr

Seit etwa zwei Jahren steigen Angriffe auf Menschen stark an, die als fremd wahrgenommen werden. Diese reichen von Parolen an Häuserwänden über verbale Attacken bis zu körperlicher Gewalt und Brandanschlägen auf Gemeinschaftsunterkünfte von Asylbewerber*innen. Das Ausmaß solcher Taten (nicht nur) in Sachsen ist erschreckend. Der Landkreis Leipzig macht hier – leider – keine Ausnahme.

geschrieben am 23. Januar 2017 um 11:26 Uhr · Tags: artikel, termin · findet statt am 26. Februar 2017 um 9:00 Uhr, 1. April 2017 um 9:00 Uhr, 2. April 2017 um 9:00 Uhr

26. Februar & 01./02. April 2017 Borna und Nordhausen

Das Prinzip Zwangsarbeit war ein elementares Element nationalsozialistischer Gewalt in den Jahren 1933 bis 1945. Es war wesentlich für die Etablierung der Gewalt- und Machtstruktur und ebenso wesentlich für die Stabilisierung der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung.