geschrieben am 4. Januar 2017 um 13:27 Uhr · Tags: artikel, termin · findet statt am 31. Januar 2017 um 19:00 Uhr
30.01.2017 | 19 Uhr | Neues Schauspiel (Lützner Straße 29)
Die Dokumentationsplattform chronik.LE präsentiert die mittlerweile fünfte und umfangreichste Ausgabe der Leipziger Zustände. Diese regelmäßig erscheinende Broschüre bietet einen Überblick zu Neonazismus und Diskriminierung in der Leipziger Region.
geschrieben am 6. Dezember 2016 um 15:23 Uhr · Tags: artikel, termin · findet statt am 17. April 2017 um 9:00 Uhr
Gedenkstättenfahrt nach Tschechien im Zeitraum vom 17. bis 22.04. 2017
Seit nunmehr zehn Jahren organisiert der Bornaer Verein Bon Courage e.V Gedenkstättenfahrten an Orte nationalsozialistischer Verbrechen. 2017 wollen wir über Ostern nach Tschechien zu den Orten Prag, Lidice, Lety, Leitmeritz und Theresienstadt fahren.
geschrieben am 18. November 2016 um 17:50 Uhr · Tags: artikel
Erstmalig wird es eine Konferenz für Geflüchtete im Landkreis Leipzig
geben. Initiiert von einem Geflüchteten aus Borna, wird die Konferenz
gemeinsam mit diesem und Mitgliedern des Runden Tisch Migration
Landkreis Leipzig organisiert. Sie soll relevante Institutionen,
Ehrenamtliche und Geflüchtete aus dem Landkreis Leipzig zusammenbringen.
Dadurch erhalten Institutionen einerseits die Möglichkeit, wesentliche
Informationen gebündelt an neu zugezogene Geflüchtete weiterzugeben.
Andererseits können diese wiederum direkt ihre Fragen und Anliegen an
die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen stellen.
Ehrenamtliche, die im täglichen Leben oft zwischen beiden vermitteln,
erhalten ebenfalls die Möglichkeit, ihre Themen anzubringen. Als
Institutionen sind u.a. Sparkasse Leipzig, Kommunales Jobcenter
Landkreis Leipzig, Polizei, Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH (MDV),
Sana Klinikum Borna sowie die Opferberatung des RAA Sachsen e.V.
eingeladen. Die Konferenz findet am Samstag, 26.11.2016 zwischen 10:30
Uhr und 16:00 Uhr im Gymnasium „Am Breiten Teich“ in Borna statt.
Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für Arabisch, Farsi und Urdu
übersetzen die Vorträge bzw. Einzelgespräche an den Informationsständen,
wo die geladenen Institutionen sich präsentieren und ihr Material
auslegen können. Da es sich um einen ersten Versuch einer solchen
Veranstaltung im Landkreis handelt und zudem die Räumlichkeiten
beschränkt sind, werden vorrangig Geflüchtete aus dem ehemaligen
Leipziger Land eingeladen. Neben der Stadt Borna, dem Bildungs- und
Sozialwerk Muldental e.V., sowie der Lokalen Partnerschaft für
Demokratie unterstützen das Landratsamt Landkreis Leipzig, die Bornaer
Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft, der Verein Bon Courage und die RWS
Cateringservice GmbH die Veranstaltung.
Für allgemeine Fragen steht Stephan Hendriock, Asyl-Koordinator der
Stadtverwaltung Borna unter 03433 / 873 268 oder per E-Mail unter
stephan.hendriock@borna.de zur Verfügung. Pressesprecherin für die
Veranstaltung ist Sandra Münch vom Verein Bon Courage, erreichbar ab
16.11.2016 unter 0157 751 768 55 bzw. unter info@boncourage.de. Die
Veranstaltenden laden Pressevertreterinnen und -vertreter herzlich ein,
der Konferenz beizuwohnen.
geschrieben am 19. Oktober 2016 um 13:59 Uhr · Tags: artikel, termin · findet statt am 25. November 2016 um 11:00 Uhr
Am 25. November jährt sich der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In Kooperation mit Wegweiser e.V., der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Stadt Grimma sowie dem Künstlergut Prösnitz plant der Verein an diesem Tag mehrere Aktionen. In Borna sollen am Vormittag Luftballons steigen gelassen werden, wobei jeder einzelne für ein Opfer häuslicher Gewalt im Landkreis steht. Am frühen Abend laden die Organisator_innen in das Central-Theater nach Grimma, wo zunächst eine Versteigerung von künstlerischen Deko-Bechern zugunsten von Wegweiser e.V. stattfinden und im Anschluss ein Film gezeigt wird. Weitere Informationen folgen in kürze.