Auf gute Nachbarschaft in Regis
geschrieben am 2. Mai 2015 um 13:55 Uhr · Tags: Artikel

Bon Courage e.V. lud zum Informations- und Gesprächsabend ein

An der Auftaktveranstaltung Auf gute Nachbarschaft, zu welcher der Bornaer Verein Bon Courage e.V. am 28. April in die Regiser Sporthalle eingeladen hatte, nahmen insgesamt 20 interessierte BürgerInnen aus Regis-Breitingen und Ramsdorf teil.

Ein Ziel der Veranstaltung war es, über die Lebenssituation von Asylsuchenden aufzuklären und für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die das Einleben in einer neuen Gemeinschaft nach sich zieht. „Wissen Sie etwas über die Müllentsorgung in Afghanistan?“ fragt Referentin Carolin Münch und versucht anhand des Beispiels zu verdeutlichen, dass keine böse Absicht sondern einzig Unwissenheit dahinter steckt, wenn Asylsuchenden ihren ganzen Müll in eine Tonne werfen. Kaum jemand nehme sich die Zeit, sie zu informieren und von daher sei es wenig verwunderlich, wenn Asylsuchende ständig anecken, erklärt Münch.

Der Fokus der Veranstaltung lag nicht allein auf den Bedürfnissen Asylsuchender. So wurden die Anwesenden nach ihren Wünschen und Ansprüchen gefragt, die sie an das gemeinschaftliche Zusammenleben mit Asylsuchenden stellen. Ein respektvolles, freundliches Miteinander wünscht sich eine Anwesende. Jemand anderes bittet um mehr Informationen über die neuen Nachbarn, beispielsweise woher sie kommen und warum sie fliehen mussten.

Im Weiteren wurde überlegt, wie sich beide Perspektiven miteinander vereinen und ein erstes Kennenlernen ermöglichen ließe. „Wie kann ich ohne eine gemeinsame Sprache mit ihnen sprechen“ äußerte eine Teilnehmerin ihre Bedenken. Um kommunizieren zu können, brauche es nicht immer eine gemeinsame Sprache, so eine der beiden Referentinnen. Mimik und Gestik, Pantomime oder google translate sind praktische Alternativen, die die Verständigung er-leichtern. Außerdem gäbe es zahlreiche Aktivitäten, die überhaupt keine Sprache bedürfen, wie beispielsweise kochen, stricken, basteln oder Musik machen.

Doch besonders Sportangebote wie Fußball, Volleyball oder Boule erfreuen sich hoher Beliebtheit und fördern erste Kontaktaufnahmen. In ihren abschließenden Worten appellieren die Referentinnen, dass jedeR zu einer Willkommenskultur in Regis-Breitingen beitragen könne. Schon ein freundliches Hallo auf der Straße reiche aus, damit sich Asylsuchende an fremden Orten willkommen und aufgenommen fühlen. Bon Courage e.V. bietet Ehrenamtlichen und Interessierten fachliche Beratung bei Fragen und Problemen. Der Auftaktveranstaltung werden Gesprächskreise folgen, um sich zum einen über gemachte Erfahrungen auszutauschen und zum anderen weitere Ideen zur Gestaltung einer Willkommenskultur zu sammeln.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Termine werden u.a. über die Gemeindezeitung und Leipziger Volkszeitung bekannt gegeben.