Willkommen bei Bon Courage e.V.
Bon Courage e.V. ist ein Bornaer Verein, der in Form von politischer Öffentlichkeits-, Aufklärungs- und Bildungsarbeit in die Gesellschaft hineinwirken möchte, um diese für ein solidarisches, von gegenseitigem Respekt geprägtem Miteinander zu sensibilisieren. Der Schwerpunkt vieler Projekte liegt zum einen auf der Unterstützung und Beratung von Geflüchteten und zum anderen auf der Durchführung gedenkstättenpädagogischer Bildungsangebote.
Achtung: Die Webseite befindet sich zur Zeit im Umbau. Es werden im Moment keine Aktualisierungen vorgenommen.
Attention: The website is currently under reconstruction. No updates will be made at the moment.
Unsere Neuigkeiten
24. März 2022: 3. Internationaler Frauenlauf
20. Februar 2022: Herzlichen Glückwunsch! Bon Courage e.V. feiert sein 15-jähriges Bestehen
2. Januar 2022: „Oft haben wir Gras gegessen.“ - Broschüre zur Geschichte des KZ-Außenlagers Penig
20. September 2021: Tag der offenen Türen mit Vortrag zur Situation Geflüchteter auf Lesbos
Beratung für Geflüchtete (und Ehrenamtliche)
Beratung und Unterstützung für Geflüchtete aus dem Landkreis Leipzig.
* Neue Beratungszeiten ab 2021: jeden Montag von 11 bis 13 Uhr. Weiterlesen
* Beratungssprechstunde für geflüchtete Frauen. Lesen
* Beratungsangebot für Ehrenamtliche Lesen

So Nicht Bestellt - der kritische Podcast über Abschiebungen
Wir blicken gemeinsam mit zahlreichen Gesprächspartner:innen hinter die Fassaden der deutschen Abschiebepolitik. Wir haben das so nicht bestellt! Die asylpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre betrachten wir kritisch, Abschiebungen sind die Spitze des Eisbergs. Mit dem Podcast machen wir auf den Verwaltungsvorgang der Abschiebung aufmerksam. Monatlich veröffentlichen wir ab sofort jeweils zwei Folgen. Alle Folgen zum Nachhören gibt's hier oder auf allen bekannten Podcast-Kanälen. Weitere Informationen finden sich zudem unter Projekte.
Runder Tisch Migration im Landkreis Leipzig
Der Runde Tisch Migration Landkreis Leipzig ist ein unabhängiges Gremium und ein Zusammenschluss verschiedener Initiativen, Freier Träger, Vereine, Wohlfahrtsverbände und Privatpersonen im Landkreis Leipzig, die sich haupt- und ehrenamtlich mit verschiedenen Facetten von Zuwanderung und Integration befassen. Weitere Informationen hier.
Chronik rassistisch motivierter Gewalt im Landkreis Leipzig
Das RAA Sachsen dokumentiert in einer Chronik bekanntgewordene rassistisch motivierte Übergriffe im Landkreis Leipzig.
Handbuch "Keine Panik. Deutsch als Zweitsprache spielend unterrichten"
Ein Methodenhandbuch mit Grundlagen, Übungsideen und Kopiervorlagen für (ehrenamtliche) Lehrer*innen und Sprachbegleiter*innen von Anke Vetter. Das Handbuch kann hier heruntergeladen werden.