Willkommen bei Bon Courage e.V.
Bon Courage e.V. ist ein Bornaer Verein, der in Form von politischer Öffentlichkeits-, Aufklärungs- und Bildungsarbeit in die Gesellschaft hineinwirken möchte, um diese für ein solidarisches, von gegenseitigem Respekt geprägtem Miteinander zu sensibilisieren. Der Schwerpunkt vieler Projekte liegt zum einen auf der Unterstützung und Beratung von Geflüchteten und zum anderen auf der Durchführung gedenkstättenpädagogischer Bildungsangebote.
Aktuelle Termine
20. Januar 2021: Beratung in der JSA Regis-Breitingen
3. Februar 2021: Beratung in der JSA Regis-Breitingen
17. Februar 2021: Beratung in der JSA Regis-Breitingen
3. März 2021: Beratung in der JSA Regis-Breitingen
17. März 2021: Beratung in der JSA Regis-Breitingen
31. März 2021: Beratung in der JSA Regis-Breitingen
Sonntags 16-18 Uhr: Interkulturelles Volleyball
Unsere Neuigkeiten
4. Januar 2021: #BonCourageBleibt - Update
22. Dezember 2020: Save-the-Date: 3. Internationaler Frauenlauf am 29.05.2021
14. Dezember 2020: Bon Courage e.V. bleibt! Mit deiner Spende!
19. November 2020: "Kein Einzelfall – Der Mord an Patrick Thürmer" - Broschüre jetzt bestellbar
Beratung für Geflüchtete (und Ehrenamtliche)
Beratung und Unterstützung für Geflüchtete aus dem Landkreis Leipzig.
* Neue Beratungszeiten ab 2021: jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr. Weiterlesen
* Beratungssprechstunde für geflüchtete Frauen. Lesen
* Beratungsangebot für Ehrenamtliche Lesen
**Aufgrund der Corona-Pandemie bleiben unsere Räume derzeit geschlossen. Wir sind jedoch zu den gewohnten Zeiten telefonisch und via Messenger und E-Mail erreichbar.**
Runder Tisch Migration im Landkreis Leipzig
Der Runde Tisch Migration Landkreis Leipzig ist ein unabhängiges Gremium und ein Zusammenschluss verschiedener Initiativen, Freier Träger, Vereine, Wohlfahrtsverbände und Privatpersonen im Landkreis Leipzig, die sich haupt- und ehrenamtlich mit verschiedenen Facetten von Zuwanderung und Integration befassen. Weitere Informationen hier.
Chronik rassistisch motivierter Gewalt im Landkreis Leipzig
Das RAA Sachsen dokumentiert in einer Chronik bekanntgewordene rassistisch motivierte Übergriffe im Landkreis Leipzig.
Handbuch "Keine Panik. Deutsch als Zweitsprache spielend unterrichten"
Ein Methodenhandbuch mit Grundlagen, Übungsideen und Kopiervorlagen für (ehrenamtliche) Lehrer*innen und Sprachbegleiter*innen von Anke Vetter. Das Handbuch kann hier heruntergeladen werden.