Zum Inhalt springen

Das war: Die 4. Frauenkonferenz Borna

Im Fokus der Nahaufnahme ist ein kleines weißes Fähnchen mit der Aufschrift "Woman don't habe to be quite", das wie die anderen drei eher unscharf fotografierten in belegten Toastscheiben stecken, die auf einem silbernen Blech liegen. Das unscharfe Fähnchen im Vordergrund trägt die Aufschrift "My body, My choice!", die Sprüche auf den anderen beiden sind in Kyrillisch geschrieben.

„Gemeinsam besiegen wir die Einsamkeit“ – passender hätte das Motto der diesjährigen Frauenkonferenz kaum sein können. Am 8. November folgten über 75 Frauen der Einladung in den Bürgersaal Goldener Stern in Borna, um gemeinsam einen inspirierenden Tag zu verbringen.

Über den Tag verteilt fanden vielfältige Workshops, Vorträge, Gesprächsrunden und kreative Formate statt – alle mit einem Ziel: das Thema Einsamkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

In einen Saal hinein sind von hinten weiblich gelesene Personen zu sehen, die in mehreren Reihen auf Stühlen sitzen, während vor ihnen zwei Frauen gerade etwas aufführen.
Auflockerendes Impro-Theater zum Einstieg.
In einem Stuhlkreis sitzen weiblich gelesene Personen zusammen, die mehrheitlich verschieden farbige Kopftücher tragen.
Moderierte Gesprächsrunden bieten die erste Möglichkeit sich miteinander auszutauschen.

Für einen heiteren und gelungenen Auftakt sorgte das Improvisationstheater von Steffi und Susanne, das mit viel Humor die Stimmung öffnete. Im Anschluss führte Referentin Yosra mit einem fundierten Vortrag theoretisch in das Thema ein. Besonders bewegend waren die Workshops von Stefany, Leila, Trang und Nelma, in denen die Teilnehmerinnen offen persönliche Gedanken und Erfahrungen teilten.

Trotz der Schwere des Themas entstand eine spürbare Wärme im Raum: Im gemeinsamen Austausch, im Zuhören und im Teilen lag ein zutiefst empowerndes Moment. Viele Frauen nahmen wertvolle Impulse mit – sowohl, wie sie sich selbst stärken, als auch wie sie anderen zur Seite stehen können.

Eine lange Tischtafel ist gedeckt mit reichhaltigem Essen. Auf beiden Seiten stehen verteilt weiblich gelesene Personen, die tels mit dem Essen beschäftigt sind, teils miteinander agieren.
Zur Stärkung gab es zum Mittag ein deftiges Buffet mit vielen Köstlichkeiten….,
In einem großen Raum sind zahlreich weiblich gelesene Person verteilt. Im Zentrum des Raumes ist eine lange Tischtafel, die gedeckt ist mit verschiedenen Essensplatten. Links davon verteilen Frauen essen an die rechts davon stehenden Frauen. Es herrscht eine trubelige Stimmung.
das neue Energie für das Nachmittagsprogramm geben sollte.

Zum Abschluss der Konferenz kamen alle Teilnehmerinnen noch einmal im Kreis zusammen. Unter der einfühlsamen Anleitung von Leila wurde gemeinsam mit Bewegung und Atem neue Energie gesammelt – ein schöner, verbindender Abschluss.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch der sympathischen Moderatorin Duaee, die alle charmant und souverän durch den Tag führte.

Eine Collage mit vielen verschiedenen bunten, aus Zeitungen ausgeschnittenen Bildern hängt an einer blauen Pinnwand und ist zusätzlich mit kleineren Wörtern und Zeichnungen gestaltet. Über der Collage sind auf zwei weißen Karten Alleinsein und EInsamkeit getrennt voneinander gepinnt.
In einem Workshop gestalteten die Teilnehmerinnen gemeinsam eine Collage.
Von oben ist ein Kreis mit rund 60 rein weiblich gelesenen Personen fotografiert, die sich alle über kreuz an den Händen halten und sehr miteinander verbunden wirken.
Ein kraftvoller, aber auch belustigender Ausklang.

Natürlich wäre diese Konferenz ohne die zahlreichen engagierten Helfer*innen nicht möglich gewesen. Ein besonders großes Dankeschön geht an alle, die für das leibliche Wohl sorgten, sprachmittelten oder über mehrere Stunde die Kinder der teilnehmenden Mütter betreuten.

Ein besonderer Dank und unsere größte Anerkennung gilt jedoch den drei Hauptorganisatorinnen Aya, Barin und Hanan, die über Monate hinweg mit viel Herzblut und Engagement die Konferenz geplant und umgesetzt haben.

Zahlreiche weiblich gelesene Personen strecken ihre Arme in die Höhe und blicken in Richtung der Kamera. Die Stimmung wirkt ausgelassen und freudig. Vor den Frauen liegt ein Banner mit der Aufschrift: "Frauenkonferenz. Für die Frauen der Zukunft."
Förder-Logo mit der Aufschrift: Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Darunter sind 3 Logos: Integration Sachsen, Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Logo vom Freistaat Sachsen.

Die Frauenkonferenz Borna fand zudem in Zusammenarbeit mit der Stiftung gegen Rassismus statt und ist Teil des Projektes „Kommunen für Demokratie und gegen Rassismus“. Das Projekt wird von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.