Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2018
geschrieben am 7. November 2017 um 11:18 Uhr · Tags: termin, artikel · findet statt am 28. März 2018 um 15:00 Uhr

Auch im Jahr 2018 organisiert der aus Borna bei Leipzig stammende Verein Bon Courage e.V. eine sechstägige Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz.

Während ihres Aufenthalts werden die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, sich auf methodisch vielfältige Weise tiefgründig mit dem Themenkomplex des Holocausts bzw. der Shoa auseinanderzusetzen. Professionelle Führungen durch das ehemalige Stammlager Auschwitz sowie das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau werden hierbei ebenso Grundlage der Auseinandersetzung sein, wie der individuelle Besuch der im Stammlager zu besichtigenden Länderausstellungen, der themenbezogenen Kunstausstellung in Harmęże oder der Fabrik Oskar Schindlers in Krakau. Hinzu kommen verschiedene Workshops, in deren Verlauf einzelne Aspekte der Holocaustforschung genauer untersucht werden sollen. Um den Teilnehmer_innen die Möglichkeit zu bieten, sich über die am Tag gesammelten Informationen und Eindrücke untereinander auszutauschen, finden jeden Abend Reflexionsrunden in Kleingruppen statt.

Damit die eigene finanzielle Lage kein Hindernis an einer Teilnahme darstellt, bitten wir jedes Jahr regionale sowie bundesweite Institutionen um finanzielle Unterstützung. Über den genauen Kostenpunkt können wir uns derzeit nicht äußern, da die meisten Institutionen das Geld erst nach der Fahrt überweisen. Deshalb werden alle Teilnehmenden darum gebeten, einen vorläufigen Betrag in Höhe von 200 Euro zu überweisen. Sobald wir alle Fördergelder erhalten haben, werden diese auf die Teilnehmer_innen aufgeteilt und ausgezahlt, so dass eine Teilnahme unter 100 Euro durchaus möglich ist.

Wem die Vorauszahlung in Höhe von 200 Euro nicht möglich ist, kann sich gerne bei uns melden. Wir finden gemeinsam eine Lösung, da Geld unserer Meinung nach den Zutritt zu Bildungsangeboten nicht versperren darf! Bitte scheut euch nicht davor, uns zu kontaktieren und eventuell vorhandene Fragen zu stellen. Auf unserer Homepage (www.boncourage.de) findet ihr unter dem Link „Projekte“ verschiedene Berichte zu vergangenen Gedenkstättenfahrten. Wir würden uns sehr darüber freuen, euch im Rahmen der Fahrt kennen zu lernen.

Anmeldung

Die Anmeldung kann auch durch eine formlose E-Mail an info@boncourage.de mit den wichtigsten Kontaktdaten erfolgen.

Programm Gedenkstättenfahrt Auschwitz-Krakau 2018

unter Vorbehalt

Mittwoch, 28. März (Selbstversorgung)

15.45 Uhr Treffen in Leipzig (Hbf. Busparkplatz Ostseite) (ggf. weiterer Zustieg im Raum Chemnitz)

16.00 Uhr Abfahrt

gg. 24.00 Uhr Ankunft in Oświęcim (Einchecken)

Donnerstag, 29. März

08.15 Uhr Frühstück

09.00 Uhr Kennenlernen und Vorbereitung des Besuchs der Kunstausstellung Harmęże

10.00 Uhr Besuch der Ausstellung von Marian Kołodziej

12.45 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Führung durch das ehemalige Stammlager Auschwitz

18.30 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Reflexionsrunde in Kleingruppen

Freitag, 30. März

08.15 Uhr Frühstück

09.15 Uhr Führung durch das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau

13.00 Uhr Mittagessen

15.00 Uhr individuelle Besichtigung der Länderausstellung oder Stadtrundgang (u.a. Besuch Synagoge)

18.30 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Reflexionsrunde in Kleingruppen

Samstag, 31. März

08.45 Uhr Frühstück

09.45 Uhr Besichtigung Länderausstellungen, gemeinsames/ individuelles Gedenken

13.15 Uhr Mittagessen

15.30 Uhr Workshop zu einem Thema der Holocaustforschung (wird noch bekannt gegeben)

18.30 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Reflexionsrunde in Kleingruppen

Sonntag, 01. April

08.45 Uhr Frühstück

10.00 Uhr Abfahrt nach Krakau

12.00 Uhr Mittagessen (Versorgung durch Bon Courage)

13.00 Uhr Stadtrundgang (ehemaliges Ghetto und KZ PLaszow, Stadtviertel Kazimierz, Wawel-Burg)

17.00 Uhr Abschlussreflektion im Hostel

18.00 Uhr individuelles Abendessen

20.00 Uhr gemeinschaftliche Abendgestaltung

Montag, 02.April

09.00 Uhr individuelles Frühstück im Hostel

11.00 Uhr Besichtigung der ehemaligen Fabrik Oskar Schindlers

14.00 Uhr bei Bedarf: Reflexion des Besuchs der Fabrik Oskar Schindlers

14.30 Uhr individuelles Mittag

15.00 Uhr individueller Stadtspaziergang

17.00 Uhr Abfahrt (Versorgung während der Fahrt durch Bon Courage)

gg.24.00 Uhr Ankunft in Leipzig (Hauptbahnhof Busparkplatz Ostseite)

Die Gedenkstättenfahrt wird finanziell unterstützt von:

bmfsfjlogo,200,200.jpg
  • Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH
  • Verein der Bundestagsfraktion Die Linke
  • Landtagsfraktion Die Linke in Sachsen
  • Ver.di Sachsen