Informieren, Verstehen, Handeln
Am 26. November 2016 fand erstmalig eine Konferenz für Geflüchtete aus dem Landkreis Leipzig statt. Initiiert wurde die Konferenz von einem Geflüchteten aus Borna, der bei der Organisation von den Mitgliedern vom Runden Tisch Migration im Landkreis Leipzig unterstützt wurde.
Die Konferenz sollte relevante Institutionen, Ehrenamtliche und Geflüchtete aus dem Landkreis Leipzig zusammenbringen. Hierdurch erhielten Institutionen einerseits die Möglichkeit, wesentliche Informationen gebündelt an neu zugezogene Geflüchtete weiterzugeben. Andererseits konnten diese wiederum direkt ihre Fragen und Anliegen an die Vertreter*innen der Institutionen stellen.


Ehrenamtliche, die im täglichen Leben oft zwischen allen Beteiligten vermitteln, bekamen ebenfalls die Möglichkeit, ihre Themen anzubringen. Als Institutionen waren unter anderem die Sparkasse Leipzig, das Kommunale Jobcenter im Landkreis Leipzig, die Polizei, die Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH (MDV), das Sana Klinikum Borna sowie die Opferberatung des RAA Sachsen e.V. eingeladen. Selbstverständlich wurden alle Vorträge durch Sprachmittler*innen auf Arabisch, Farsi und Urdu übersetzt. Diese halfen auch bei Einzelgesprächen an den Informationsständen, wo die geladenen Institutionen sich präsentieren und ihr Material auslegen konnten.
Neben der Stadt Borna, dem Bildungs- und Sozialwerk Muldental e.V., sowie der Lokalen Partnerschaft für Demokratie unterstützten das Landratsamt Landkreis Leipzig, die Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft, der Verein Bon Courage und die RWS Cateringservice GmbH die Veranstaltung.