Zum Inhalt springen

Community_Lotsinnenprogramm

Das Community Lotsinnenprogramm ist ein zentrales Element des Projekts Together in Action, welches durch eine Förderung im Rahmen der Richtlinie für Integrative Maßnahmen finanziert wird.

Ziel des Programmes ist es, Migrantinnen, die bereits in selbstorganisierten Gruppenstrukturen eingebunden sind, zu stärken und zu befähigen. Sie sollen sich fundiertes Expertinnenwissen in verschiedenen Themenfeldern aneignen und dieses Wissen mithilfe erlernter Methoden und Fertigkeiten in Workshops an ihre Communities weitergeben.

Ablauf und Inhalt


Es werden gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des Programms Bedarfe bzw. Themen herausgearbeitet, zu denen sie sich mithilfe von Workshops Wissen aneignen und weiterbilden. Hierfür werden zu den ermittelten Bedarfen unterschiedliche Referent*innen eingeladen, die als Expert*innen dabei unterstützen. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, wie man Workshops vorbereiten und halten kann. Dieses Wissen soll dann am Ende der Erarbeitungsphase durch eigene (begleitete) Workshops an Communities weitergetragen werden.

Ziele

Ziel ist es, dass Migrantinnen besser informiert sind und sich leichter in Deutschland zurechtfinden können. Die Teilnehmerinnen sollen gestärkt werden, indem sie Wissen erlernen und dieses weitergeben können. Dabei soll auch ein Fokus auf der Stärkung des ehrenamtlichen Engagements liegen. Die unterschiedlichen (Sprach-) Communities sollen sich untereinander kennenlernen, von- und miteinander lernen und gemeinsam gestärkt werden.

Rahmenbedingungen

Das Programm findet insbesondere in den Monaten März bis Oktober statt. Die Gruppentreffen und Workshops werden in dieser Zeit immer Mittwochs in den Sprachen Deutsch, Spanisch und Arabisch angeboten. Bei Bedarf wird es eine Kinderbetreuung geben. Dabei ist eine regelmäßige Teilnahme erwünscht, sodass eine feste Gruppe entsteht. Am Ende des Programms erhalten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat für die Teilnahme am Community-Lotsinnenprogramms.

Förder-Logo mit der Aufschrift: Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Darunter sind 3 Logos: Integration Sachsen, Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Logo vom Freistaat Sachsen.