Projekte
Im Folgenden sind die wichtigsten Projekte chronologisch aufgelistet, die der Verein in den vergangenen Jahren seit seiner Gründung durchgeführt hat.
2023
- FEMigrantisch! - mit empowernder Frauenarbeit für einen lebendigen und vielfältigen Landkreis Leipzig
- 4. Internationaler Frauenlauf (in Planung)
- So Nicht Bestellt - der kritische Podcast über Abschiebungen
- Interkulturelles Volleyball
2022
- FEMigrantisch! - mit empowernder Frauenarbeit für einen lebendigen und vielfältigen Landkreis Leipzig
- 3. Internationaler Frauenlauf
- Frauen(t)räume 2.0
- Sprachcafés für Frauen
- Borna: Born in & Move to - Porträts einer diversen Stadtgesellschaft
- So Nicht Bestellt - der kritische Podcast über Abschiebungen
- SuperVISIONen – Vom gemeinsamen Reflektieren zum Engagement
- 1. Frauenkonferenz Borna
- Interkulturelles Volleyball
2021
- So Nicht Bestellt - der kritische Podcast über Abschiebungen
- We become professsionals – Volleyball 4 everyone
- Internationaler Lauftreff für Frauen
- Mitten im Leben - für einen lebendigen Landkreis
- Interkulturelle Wochen 2021: Tag der offenen Türen
- Interkulturelle Wochen 2021: "Integration ist keine Einbahnstraße" - Film mit anschließener Diskussionsrunde
- Erinnerungsort Penig - Broschüre zur Geschichte des KZ-Außenlagers Penig
2020
- Gedenkstättenfahrt durch Zentralpolen (Warschau - Treblinka - Łódź - Chełmno) (verschoben)
- Menschen(t)räume - Informieren und Empowern als Schlüssel zur Teilhabe von Geflüchteten
- Starke Frauen Laufen! – Produktion eines Mobilisierungsvideos für den Internationalen Frauenlauf Borna
- Smile Dance & Enjoy - mit Zumba und Yoga Frauengesundheit fördern
- Interkulturelle Mädchengruppe „Girls of East an West in the Year 2020“
- Interkulturelles Volleyball Vol. 2
- Interkulturelle Wochen: Interkulturelles Volleyball
- Interkulturelle Wochen: Läuft bei dir?! - Lauftraining zur Vorbereitung des Internationalen Frauenlaufs 2021
- Empowerment für Migrant*innen-Selbst-Organisationen
- Sommer hinterm Horizont 4.0 - Let's go partying in Dreiskau-Muckern (in Kooperation mit dem Freizeitzentrum Borna)
2019
- Gedenkstättenfahrt nach Majdanek, Bełżec, Lublin, Izbica, Lublin und Zamość
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau mit arabisch-sprachigen Mädchen und Frauen
- Menschen(t)räume - Informieren und Empowern als Schlüssel zur Teilhabe von Geflüchteten
- 2. Internationaler Frauenlauf 2019 in Borna
- Mädchengruppe "Girls of East and West"
- FilMut - ein Herbstferienprojekt für junge Mädchen aus Borna
- Sommer hinterm Horizont 3.0
- Eltern.aktiv - Immigrierte/geflüchtete Eltern durch Schulungen empowern (Eltern-Schulungen)
- Fahrradkurs für Frauen mit Migrations-/Fluchthintergrund
- Erste Hilfe Kurse für Frauen mit Migrations-/Fluchthintergrund
- Empowerment Workshop für People of Colour
- 6. Refugees Welcome Volleyballturnier in Borna
- Interkulturelle Wochen im Landkreis Leipzig
- Refugee Ball 2019
2018
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
- 1.Internationaler Frauenlauf 2018 in Borna
- 'Stimm-Mächtig-Sein' - Stärken migrantischer Strukturen und Selbstorganisationen von Menschen mit Migrations-/Fluchtgeschichte im Landkreis Leipzig
- Menschen(t)räume - Informieren und Empowern als Schlüssel zur Teilhabe von Geflüchteten
- Sommer hinterm Horizont - ein interkultureller Kunst-Sommer in Dreiskau-Muckern
- »Grand Beauty on Tour de Luxe« in Borna
- Aus Alt mach Neu
- Ausflug zur Talsperre Kriebstein
- 5. Refugees Welcome Volleyballturnier in Borna
- Refugee Ball 2018
- Gesprächsabend zum Thema Kopftuch
2017
- wertSCHÄTZEnd – Informieren, Aufklären und Empowern von Geflüchteten
- Zwangsarbeit und Nationalsozialismus - Weiterbildung für Akteur_innen der Gedenkstättenpädagogik
- Auf den Spuren nationalsozialistischer Verbrechen - Gedenkstättenfahrt nach Tschechien
- Sommer hinterm Horizont - ein interkultureller Kunst-Sommer
- 4. Refugees Welcome Volleyballturnier in Borna
- Breaking the wall – das Schweigen der Opfer rassistischer Gewalt durch Aufklärung brechen
- Gartenprojekt in Gemeinschaftsunterkunft Borna
- Neuauflage Briefkastenaufkleber
- Refugee Ball 2017
- Gelingensbedingungen für das Engagement von Geflüchteten
2016
- WELkompass - Lotsen für Geflüchtete
- Workshop Widerstand im Nationalsozialismus und seine Notwendigkeit für das Nachkriegsdeutschland
- Gedenkstättenfahrt nach Warschau - Treblinka - Rastenburg - Danzig - Stutthof
- 3. Refugees Welcome Volleyballturnier in Borna
- Ladykracher - Internationale Frauengruppe Borna 2016
- Blicke über den Tellerrand (!)
- Konferenz für Geflüchtete
- Interkulturelle Wochen: Salam Islam! - Im Gespräch mit muslimischen Bürger_innen
- Refugee Ball
- Interkulturelle Wochen: Frauen unter sich - Interkultureller Kaffee-Nachmittag
- Kooperationspartner für das Projekt Ich bin eine Schatzkiste
2015
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau mit SchülerInnen der Dinter-Oberschule Borna
- Ladykracher - Internationale Frauengruppe Borna
- 2. Refugees Welcome Volleyballturnier in Borna
- Ausflug in die Sächsische Schweiz
- Refugee Ball
- Konzepterarbeitung für einen landkreisweiten SprachmittlerInnen-Pool
- Spielexperiment für SchülerInnen der Oberschule Frohburg
- Broschüre Engagiert vor Ort als Handreichung für Ehrenamtliche
- Kooperationspartner für das Projekt Weltennachbarn der Diakonie im Landkreis Leipzig
- Kooperationspartner für das Projekt Bunt und fröhlich durch den Sommer – integrative Ferien im Freizeitzentrum Borna
- Kooperationspartner für das Projekt Ich bin eine Schatzkiste
- Kooperationspartner des Lehr-Lernprojektes "Medien und Asyl" der TU Chemnitz
2014
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
- MultiplikatorInnen-Schulung: Aus Geschichte lernen
- Stolpersteine putzen: Mahnwache zum Gedenken an die Pogromnacht
- Lesung mit Christian Fuchs "Die Zelle: Rechter Terror in Deutschland"
- Teilnahme am Fußballturnier der Weltoffenen Initiative für ein weltoffenes Geithain
- Neuauflage der Informationsbroschüre "Von außen sieht es nicht so schlimm aus, aber das ist ein Trick"
- Ladykracher - Internationale Frauengruppe Borna
- Workshop für Asylsuchende Spielregeln und Spielzüge des Volleyballs
- Refugee's Welcome Volleyballturnier in Borna
- Kooperationspartner für das Projekt Borderless des Flexiblen Jugendmanagements
- Kooperationspartner für das Projekt Ich bin eine Schatzkiste
- Kooperationspartner für das Projekt Ortswechsel. Migrationsgeschichte(n) aus dem Bornaer Land
2013
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau mit SchülerInnen der Dinter-Oberschule Borna
- Stolpersteine putzen: Mahnwache zum Gedenken an die Pogromnacht
- Teilnahme am Fußballturnier der Weltoffenen Initiative für ein weltoffenes Geithain
- Empowerment-Training für Asylsuchende
- Informationsbroschüre "Von außen sieht es nicht so schlimm aus, aber das ist ein Trick"
- Aktionstag: "Ausländer raus...aus der Isolation!"
- Ladykracher - Internationale Frauengruppe Borna
- Spendensammlung nach der Abschiebung von Chala und Shengjul
2012
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
- Ausflug zur Talsperre Kriebstein
- Stolpersteine putzen: Mahnwache zum Gedenken an die Pogromnacht
- KrimsKrams
- Empowerment-Training für Asylsuchende
- Teilnahme am Fußballturnier der Weltoffenen Initiative für ein weltoffenes Geithain
- Ferienprogramm für Asyl suchende Kinder und Jugendliche
- Planspiel Asyldschungel Deutschland
- Solidarität mit Protesten von Geflüchteten
- Mitgründung des Runden Tischs Migration im Landkreis Leipzig
- Kooperationspartner der d.a.s.-Jugend: Festival We are the future
2011
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
- KrimsKrams
- Workshopreihe
- Teilnahme am Fußballturnier der Weltoffenen Initiative für ein weltoffenes Geithain
- Szenarische Stadtführung
- Zukunftskongress in Borna
- Weihnachtsgeschenkaktion für Asylsuchende
2010
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
- Flimmerstunde
- Workshopreihe
- Aktion zum Tag des Flüchtlings
- Weihnachtsgeschenkaktion für Asylsuchende
2009
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
- CD-Sampler"If the kids are united"
- Workshopreihe
- Zeitzeugengespräch mit den Kindern von Zamosc
- Weihnachtsgeschenkaktion für Asylsuchende
- Flimmerstunde
- Workshopreihe
- Stolpersteinverlegung
- Veganes Catering
2008
- Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
- Zug der Erinnerung - Spurensuche in Borna
- Flimmerstunde
- Workshopreihe
- Demo für Toleranz in Borna
- Benefiz-Konzert zugunsten der Opfer rechter Gewalt
- Briefkastenaufkleber Mein Briefkasten gegen Rassismus!
- Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Halina Birenbaum
- Info-CD: "Mach' den Mund auf!"
- Ausstellungseröffnung: "Pfui! Wie sieht das denn aus?"
- Projekttag an der Dinter Mittelschule: Miteinander leben – voneinander lernen
- Aktion Wählen gehen: Kissenschlacht auf dem Markt
2007
- Mahnwache gegen Geschichtsverfälschung
- Faschismus - gestern, heute, niemals wieder!
- Ausstellung "Auschwitz: Nie Wieder! - Erinnern statt Vergessen"
- Aktionstag "Lieber Braunes auf'm Teller als in den Köpfen"
- Kuchenbasar auf der Landesarmutskonferenz in Borna
- Stand der Kulturen